Kategorien
Allgemein

Dalgona Coffee – Das Rezept des „Quarantäne“ – Kaffees

Dalgona Coffee – Das Trend Getränk des Corona-Lockdowns.

Während der letzte paar Monate haben wir alle viel Zeit zu Hause verbracht. Jeder hat die Zeit auf seine eigenen Weise genutzt, dabei waren einige der bekanntesten Aktivitäten, das Drehen von lustigen Videos auf TikTok und das tägliche Backen verschiedener Bananenbrotsorten. Ein weiterer Favorit, gerade bei den Kaffeeliebhabern unter euch, war das Austesten verschiedener Kaffeerezepte. Dabei allen voran der Dalgona Coffee.

Dalgona Coffee ist für so ziemlich jeden ein Begriff, der auf den Socialen Medien unterwegs ist, sei es Facebook, Instagram, Printerest oder auf dem chinesischen Videoportal Tik Tok.

Ursprünglich kommt der aussergewöhnliche Kaffeetrend aus Südkorea und verdankt seinen Namen der dort sehr bekannten Süssspeise Dalgona Candy. Dank Tik Tok hat der Dalgona Coffee sich aber rasant über die ganze Welt verbreitet und so Einigen eine Menge Lockdown-Stunden sprichwörtlich versüsst.

Als absolute Kaffeeliebhaber und Kenner wollen wir es uns natürlich nicht nehmen lassen, diesen Trend auch mal auszuprobieren und euch unsere Meinung über das „hippe“ Getränk auf zu tischen.

Kaffeetrend – Whipped Coffee

Dalgona Coffee wird auch als umgedrehter Cappuccino bezeichnet wobei der tatsächliche Unterschied zum „Standard“-Cappuccino darin besteht, dass nicht die Milch, sondern der Kaffee aufgeschäumt wird.

Im Prinzip besteht das Getränk aus wenigen Zutaten, die jeder zu Hause hat und zudem ist er super schnell zubereitet – so die Versprechungen.

ZUTATEN:

  • Milch
  • Eiswürfel (optional)

Die oberen Zutaten werden zu einer zähflüssigen Mousse gerührt, die dann auf heisse oder kalte Milch drapiert wird. Von Vorteil ist hierbei das ihr, da die Milch nicht aufgeschäumt wird, problemlos jegliche Milchalternativen verwenden könnt. Also auch ideal für die Veganer, Milchgegner und Laktose-Intoleranten unter euch.

Zurück zum Rezept: Um aus den Zutaten eine schaumige Mousse herzustellen, braucht man nur eine hohe schmale Schüssel und einen Schneebesen. Mischt das Instant-Kaffeepulver, Zucker und heisses Wasser, im Mischungsverhältnis 1:1:1. Dann verrührt ihr die Zutaten kräftig miteinander, bis eine cremige Masse entsteht. – Je länger ihr den Schaum rührt, desto heller wird er und desto besser ist seine Konsistenz.

Beachte: Die Zubereitung der Mousse mit dem Schneebesen ist sehr kraftaufwändig und zeitintensiv. Deshalb ein kleiner Tipp für die Sportfaulen: Verwendet einen Handmixer oder eine Küchenmaschine, dadurch erspart ihr euch das lange anstrengende Umrühren.

Geht Dalgona Coffee auch Vegan und in trendigen Farben?

Aber natürlich! Wir haben ja bereits erwähnt, dass ihr die Milch problemlos durch allerlei Milch-Ersätze austauschen könnt. Also schonmal kein Problem für Veganer. Aber nicht allein das macht den Dalgona Coffee so vielfältig, ihr könnt die Milchvariationen auch noch problemlos mit Kakao-, Vanille-, Proteinpulver oder was euch sonst noch so in den Sinn kommt aufpeppen. Mit Matcha Pulver könnt ihr die Creme zum Beispiel Grün färben und durch Erdbeer-Proteinpulver wird die Milch samtig rosa. Lasst eurer Kreativität freien Lauf.

Zudem kann der Kaffee sowohl heiß, als auch kalt zubereitet werden, also perfekt für jede Wetterlage. Bei heissen Temperaturen könnt ihr euch einen Eis-Dalgona-Kaffee machen, dafür fügt ihr der Milch einfach Eiswürfel bei und im Winter die warme Version mit heissem Kakao. Diese zwei Varianten haben wir für euch auch ausprobiert:

Kalte Milch mit Eiswürfeln & Warme Milch mit Kakaopulver

Wer gerade kein Instant Kaffee daheim hat, kann auch gemahlenes Kaffeepulver verwenden – schmeckt auch besser, denn sind wir mal ehrlich Instantkaffee ist unter Kaffeekennern nicht besonders beliebt.

Weitere Rezeptideen findet ihr ausserdem auf der Seite von Mrs Flury. Schaut einfach mal hier vorbei.

Top oder Flop – Unsere Meinung

Ob Corona oder nicht, das Trendgetränk ist auf jeden Fall ein Hingucker. – Naja sofern man etwas Feingefühl bei der Drapierung beweist. In unserem Fall muss man vielleicht besser zwei Augen zudrücken.

Geschmacklich können wir anmerken, dass die Menge an Zucker definitv nicht zu unterschätzen ist. Die Dalgona Creme ist super süß und durch den hohen Zuckergehalt auch nicht unbedingt schmeichelnd für die Figur. Ob die ganze Sache jetzt gesund ist oder nicht sei auch mal dahin gestellt. Weg vom Zucker hin zu dem was noch übrig bleibt: Instant-Kaffeepulver … mehr müssen wir dazu ja eigentlich auch nicht sagen. Für die Kaffeebanausen unter euch, Instantkaffee ist das schale Pils unter den Biersorten.

Unser Fazit: Geschmacklich ein absolutes No-Go. Okay bleiben wir fair. – In der Ursprungsvariation hat uns der Dalgona Coffee definitiv nicht überzeugt. Im Netz kusieren mittlerweile bereits so viele Rezeptideen, dass wir nun wirklich auch nicht alle Varianten ausprobieren konnten und vielleicht wäre ja doch noch etwas für unseren Geschmack zu finden. Schliesslich kann man mit gutem Kakao auch den Instantkaffee-Geschmack übertünchen.

Aber auch wenn uns der Geschmack nicht überzeugt hat, hatten wir auf jeden Fall jede menge Spass die Rezepte zu testen und auch mal selbst Hand anzulegen und mit reiner Armkraft den Kaffee auf zu schäumen. – Den Gang zum Fitnessstudio haben wir uns an dem Tag allemal gesparrt.

Also: Viel Spass beim Nachmachen! Und schreibt uns eure Meinung zu dem Kaffeegetränk 2020.

Euer Kafi-Shop Team

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.